Deutsche Meisterschaften entscheiden mit

2 aus 5: Wessen Olympiaträume platzen in Bad Dürrheim?

Von Joachim Logisch aus Bad Dürrheim

Foto zu dem Text "2 aus 5: Wessen Olympiaträume platzen in Bad Dürrheim?"
Die fünf Kandidaten für Deutschlands Olympia-Straßenteam 2024 von links: JOhn Degenkolb, Maximilian Schachmann, Georg Zimmermann, Max Walscheid und Nils Politt | Foto: Cor Vos

22.06.2024  |  (rsn) - In diesem Jahr geht es bei den Deutschen Meisterschaften nicht nur um das Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Streifen. Auf den 209 Kilometern zwischen zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim kämpfen zudem fünf Profis um zwei Startplätze bei den Olympischen Spielen in Paris. Zwei aus Fünf: Wessen Olympiaträume platzen?

BDR-Coach André Greipel hat in alphabetischer Reihenfolge John Degenkolb, Nils Politt, Maximilian Schachmann, Max Walscheid und Georg Zimmermann vornominiert. Doch wer tatsächlich nach Paris darf, entscheidet sich erst Anfang Juli und das letzte Schaulaufen ist das DM-Straßenrennen am Sonntag. "Hier sitzen fünf Fahrer, die für den Kurs in Paris auf jeden Fall sehr, sehr gut geeignet sind“, präsentierte Greipel am Samstagnachmittag auf einer Pressekonferenz in Bad Dürrheim seine Kerntruppe für das Straßenrennen und das Zeitfahren.

"Natürlich hat das Straßenrennen Priorität“, so der Rostocker, und Patrick Moster, Direktor Leistungssport des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), ergänzte: "Die Platzierung bei Olympia ist extrem wichtig, was die Finanzierung des Verbandes angeht. Es braucht ein Top-8-Ergebnis, um die finanzielle Förderung für die jeweilige Disziplin – also Bahn, Straße, Mountainbike, BMX - durch das Bundesinnenministerium weiter zu gewährleisten.

Bora – hansgrohe zahlenmäßig wieder klar überlegen

Doch was macht das aus den Deutschen Meisterschaften? Natürlich kämpft hier nicht jeder gegen jeden. Denn die Teams reden ein gewichtiges Wörtchen mit, wer das begehrte Leibchen holen soll. So hat Alpecin – Deceuninck vier Profis gemeldet, dsm-firmenich - PostNL, Jayco – AlUla, EF Education - EasyPost, und Isreal – Premier Tech je zwei. Nils Politt vom Team UAE Emirates ist auf sich allein gestellt, während Bora – hansgrohe mit acht Akteuren mit Abstand am stärksten vertreten ist. Dazu kommen die Kontinental-Mannschaften, die fast alle in großer Truppenstärke, aber als Außenseiter antreten.

Bora - hansgrohe könnte sich also auf Schachmann konzentrieren, doch die Raublinger haben es gerne, dass einer der ihren das Meistertrikot bei der kommenden Woche in Florenz beginnenden Tour de France (29. Juni - 21. Juli) trägt. Der zweimalige Deutsche Meister steht in Frankreich nicht am Start, während Teamkollege Nico Denz sein Tour-Debüt gerne als Deutscher Meister besetreiten möchte. "Davon träume ich“, gab der Bora-Profi bei der Ehrung als Deutschlands Radsportler des Jahres zu. Der 30-Jährige ist der einzige Deutsche im Tour-Aufgebot von Red Bull – Bora – hansgrohe, wie der Rennstall mit dem Beginn der 111. Frankreich-Rundfahrt heißen wird.

Würde sein Titelgewinn die Chancen seines Kollegen auf den Olympia-Startplatz schmälern? "Wir warten das (Meisterschafts-)Rennen ab, jeder kann sich noch empfehlen“, legte sich Greipel zumindest nicht eindeutig fest.

Titel für einen der fünf würde Greipel "bei der Nominierung helfen"

Der Ex-Weltklassesprinter räumte aber auch ein: "Jeder hier ist in einer Topverfassung und wird sich am Ende dort wiederfinden, wo er sich selbst auch wiederfinden will. Wie gesagt, das ist ein ehrliches Rennen. Wer sich hier vorwiegend hinten aufhält, wird hier nicht vorne landen. Der Kurs hat einen ähnlichen Charakter (wie der in Paris, d. Red.). Er ist natürlich nicht so lang, wie ein Olympisches Rennen. Aber die Berge sind ähnlich wie die in Paris, wie bei einem Klassiker. Deshalb gehe ich davon aus, dass ein guter Rennfahrer hier gewinnen wird. Das würde mir bei der Nominierung helfen.“

Den alleinigen Ausschlag wird es aber nicht geben, wie etwa Maximilian Walscheid (Jayco - AlUla) erklärte: "Es gab noch andere Rennen in diesem Jahr, die in die Bewertung zählen. Wir haben bisher alle immer unser Bestes gegeben. Das werden wir im letzten Rennen auch noch mal zeigen“, so der Heidelberger auf der Präsentation der Olympia-Vorauswahl.

Auch Schachmann rechnet sich Chancen aus, selbst wenn er aus Gründen der Teamregie nicht Deutscher Meister werden sollte. "Dadurch ist es bei mir natürlich schwieriger, dennoch müssen wir sehen, wie sich das Rennen entwickelt. Uns erwartet ein schweres Rennen. Bei der Konkurrenz müssen mein Team und ich aufmerksam sein. Man hat ja letztes Jahr gesehen, wie schnell alles entschieden sein kann. Da macht es schon Sinn, die Breite der Mannschaft zu nutzen", meinte der 30-Jährige.

Würde es etwas bringen, wenn sich die anderen als Allianz gegen Bora - hansgrohe zusammenschließen würden? "Wir fahren uns schon nicht gegenseitig nach", verriet Einzelstarter Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty), der aber nicht von regelrechten Allianzen ausgeht. "Am Ende will jeder Deutscher Meister werden. Ich werde also John (Degenkolb) nicht den Sprint anziehen", meinte er mit einem Augenzwinkern.

Politt und Schachmann die Top-Kandidaten fürs Zeitfahren

Auch wenn das Olympische Straßenrennen für den BDR höchste Priorität hat, so wird einer der beiden ausgewählten auch im Einzelzeitfahren starten. Politt, der im Kampf gegen die Uhr am Freitag seinen Titel verteidigte, käme dafür ebenso in Frage wie der zweitplatzierte Schachmann. Allerdings wird Politt bis 21. Juli bei der Tour de France extrem viel Arbeit für Top-Favorit Tadej Pogacar leisten müssen. Das Olympische Zeitfahren steht bereits am 27. Juli an. Das Straßenrennen wird am 3. August ausgetragen.

Heißt es für die fünf Olympia-Kandidaten bei den Meisterschaften nun  also Jeder gegen Jeden?  "Gegenseitig eliminieren bringt nichts, dann gewinnt unter Umständen eine andere Mannschaft. Von daher müssen wir schauen, dass wir ein gutes Rennen abliefern", erklärte Politt.

Dem stimmte auch Degenkolb zu: "Eine Meisterschaft hat immer einen besonderen Charakter. Das macht es ja auch aus. Es kann auch Überraschungen geben. Zum Beispiel, dass jemand das Trikot holt, den man vorher nicht auf der Rechnung hatte. Das ist ja auch der Grund, dass sich alle gegenseitig belauern. Am Ende wird es ein ehrliches, hartes Rennen geben. Und dann werden wir schauen, was dabei herauskommt“, sagte der 35-Jährige, dem der nationale Meistertitel in seiner Sammlung noch fehlt.

Greipel betont Bedeutung von Rennintelligenz

"Der DM-Kurs ist ein Brett, auch wenn er im Vergleich zum letzten Jahr etwas entschärft wurde. Paris ist ein großes Ziel von mir, wo ich mein Land würdig vertreten möchte, wie ich es bei allen Gelegenheiten getan habe, bei denen ich das deutsche Trikot anhatte", fügte der Routinier hinzu.

Die große Erfahrung des Oberurselers passt auch in Greipels Anforderungsprofil. "Es kommt aufs Rennverständnis an. Wir haben ja auch nicht die dümmsten Rennfahrer hier oben sitzen: Sie sind schon sehr viele Rennen gefahren und konnten damit auch viele Erfahrungen sammeln, das spielt auch mit rein", sagte der Bundestrainer. Das Olympische Straßenrennen hat einen ganz besonderen Charakter, weil das Feld dort aus nur 90 Fahrern besteht. Ein taktischer Fehler kann schwerwiegende Folgen haben.

Sicher ist, dass die beiden Olympia-Teilnehmer nicht direkt nach den Deutschen Meisterschaften benannt werden, sondern dann nochmal einige Tage beim BDR gegrübelt wird. Greipel: "Wir werden abwarten, wie die Meisterschaften verlaufen. Bis zum 5. Juli muss die finale Nominierung durch sein. Es ist nicht einfach, diese Entscheidung zu treffen, weil wir wissen, wie wichtig diese Olympischen Spiele für jeden Athleten sind. Deshalb werden wir diese Entscheidung alle zusammen treffen. Das mache nicht ich allein, sondern mit den Entscheidungsträgern des BDR.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Jedermann-Nachrichten

09.07.2025Vingegaard: “Die stärkste Minutenleistung meines Lebens“

(rsn) – Der Etappensieg ging an Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und unterm Strich hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durch die Bonifikationen nach den zwei Sekunden von Etappe 2

09.07.2025Die Startzeiten aller 181 Fahrer für das Einzelzeitfahren in Caen

(rsn) - 181 Fahrer sind nach vier Tagen bei der 112. Tour de France noch im Rennen und werden am Mittwoch in Caen zur 5. Etappe antreten. Das Einzelzeitfahren in Caen ist 33 Kilometer lang und weitgeh

09.07.2025In Caen ein klassischer Kampf gegen die Uhr

(rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen

09.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Polizei schießt in Rouen bewaffneten Mann nieder

(rsn) - Die französische Polizei hat rund zwei Stunden vor dem Ende der 4. Etappe der Tour de France in Rouen einen Mann niedergeschossen, der zuvor mehrere Menschen mit einem Messer bedroht und auf

08.07.2025Buchmann kassiert Rückstand und lässt Zeitfahr-Effort offen

(rsn) – Umsonst war es nicht, dass sich Emanuel Buchmann auf der 2. Etappe mit Ziel in Boulogne-sur-Mer im Finale mit mehreren steilen Hügeln ohne Zeitverlust schadlos hielt, obwohl das so gar nich

08.07.2025Onley und Vauquelin: Ihr großer Gegner ist Evenepoel

(rsn) – Komplett unrealistisch, wenngleich aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, war der Gedanke nicht, den Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) nach dem dritten Teilstück der Tour geäußer

08.07.2025UAE fuhr van der Poel müde und Pogacar vollendete

(rsn) – Im Regenbogentrikot zum 100. Sieg der Profikarriere gestürmt – besser hätte sich selbst der sonst schon überwältigende Wunscherfüller Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) diese 4.

08.07.2025Müll weggeworfen: Evenepoel verliert 25 Weltranglistenpunkte

(rsn) - Sportlich ist der vierte Tag der Tour de France 2025 der bislang beste für Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) gewesen. Zwar konnte der Doppel-Olympiasieger dem Angriff von Tadej Pogacar (U

08.07.2025Pech für Roglic! Der Umwerfer streikte im schweren Finale

(rsn) - Träumen durfte man vor den Start der Tour de France 2025, dass das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe mit Kapitän Primoz Roglic und Florian Lipowitz zu den Kandidaten im Kampf um

08.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 4. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

08.07.2025Van der Poel: “Sie haben mir die Beine bergauf abgeschnitten“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Slowene schlug über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen  und fünf Bergwertungen der 3. ode

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine